TRANSFORMATION DER TRADITION FÜR ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN
Manche Dinge können sich über Generationen hinweg extrem verändern, andere bleiben hingegen unbeeinflusst. Als Lennart Persson und Yngve Nilson eine Webstuhlfabrik gründeten – die eigentlich das heutige Glimakra of Sweden’s werden könnte – konnten sie sich den Zustand unserer Welt im Jahr 2020 nicht mal im Traum vorstellen.
1950 existierte das Konzept der Nachhaltigkeit nämlich noch gar nicht – und auch das winzige Dorf Glimåkra war sich der aktuellen Probleme ebenfalls nicht bewusst, die das Schicksal der Menschheit einmal betreffen werden. Doch die Ideen, die das Unternehmen vor 70 Jahren bereits aufbaute, sind heute vielleicht relevanter denn je, nämlich die Bedeutung des Handwerks und der Zusammenarbeit mit lokalen, ländlichen Lieferanten sowie Materialien aus benachbarten Wäldern. Und nicht zu vergessen der Glaube, dass sowohl Design als auch Produktion Generationen überdauern sollten. Genau das sind die Werte, die unser Geschäft geprägt haben und die bis heute einen erheblichen Einfluss auf unseren Blick auf Qualität und Nachhaltigkeit haben.
Wir werden uns also ständig weiterentwickeln und neue Lösungen finden, die auf aktuellen und zukünftigen Bedingungen basieren. Aber alles was wir anbieten, sollte auch den Test der Zeit bestehen – nämlich unsere Produkte, die Generationen überleben sollen, ohne dabei die Aussichten zukünftiger Generationen zu gefährden. Einfach für immer jung bleibend.
Unsere fünf Ziele
Nähe ist für uns ebenfalls eine wichtige Perspektive, dennoch müssen wir auch etwas weiter expandieren. Der gesamte Lebenszyklus unserer Produkte wirkt sich auf die Ressourcen und die menschlichen Bedingungen des Planeten aus – Prägungen, an deren Reduzierung wir arbeiten.

Wir verwenden die UN Global Sustainable Development Goals, um unser Geschäft in eine breitere Perspektive zu stellen und um unsere Nachhaltigkeitsbemühungen auch auf die richtigen Dinge auszurichten.
Basierend auf diesen 17 Zielen haben wir mal fünf davon herausgesucht, auf die wir uns in Zukunft noch besser konzentrieren werden. Unsere Priorität ist es, in Ziele investieren zu können, die unserem Geschäft am nächsten kommen und mit denen unsere Bemühungen den größten Unterschied machen können. Die größten Chancen sehen wir in Ziel 12: Verantwortungsvolle Produktion und Konsum.
Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsarbeit in unserer Broschüre.
Umwelt und Qualität
Mit dem Kunden im Fokus streben wir danach, dass unser Geschäft so wenig Umweltauswirkungen wie möglich hat und verwenden deshalb 100% erneuerbare Energien. Unsere Produkte sind zudem zeitlos und von höchster Qualität mit einer langen Lebensdauer. Wir verwenden außerdem so weit wie möglich reine, sortenreine Materialien, was das Produktrecycling erleichtert. Und um unsere Umwelt noch weiter abzuschirmen, wählen wir nur Lieferanten aus der unmittelbaren Umgebung aus und reduzieren dadurch Transportwege.
Außerdem ist es unser Ziel, die Anforderungen unserer Kunden stets zu erfüllen. Sie sollen darauf vertrauen können, dass ihre Lieferung pünktlich und in der richtigen Qualität erfolgt.
Glimakra of Sweden ist umwelt- und qualitätszertifiziert nach ISO 14001 und ISO 9001. Das Zertifikat dazu finden Sie hier.
Die meisten unserer Produkte sind zudem mit dem Möbelfakta gekennzeichnet. Das Möbelfakta stellt hohe Anforderungen an Qualität, Umwelt und soziale Verantwortung und ist damit die umfassendste Produktkennzeichnung für schwedische Möbel. Wenn Sie also ein Produkt kaufen, das mit Möbelfakta gekennzeichnet ist, können Sie sicher sein, dass Sie da etwas ganz tolles haben.
Glimakra of Sweden Tranås ist ebenfalls mit dem FSC® zertifiziert. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Glimakra of Sweden AB besitzt zudem eine Richtlinie zum Umgang mit verbotenem Holz, die besagt:
Gemäß den Grundsätzen des FSC® darf Glimakra of Sweden mit keinem Holz handeln oder dieses verarbeiten, welches im „Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen“ aufgeführt ist.
FSC® steht für Forest Stewardship Council und ist eine unabhängige, internationale Mitgliederorganisation, die sich durch ihr FSC® Zertifizierungssystem für eine umweltfreundliche, sozial verantwortliche und wirtschaftlich tragfähige Nutzung der Wälder der Welt einsetzt.
Zertifizierte Unternehmen erfüllen FSC® Regeln (Standards) für Forstwirtschaft und Rückverfolgbarkeit. Diejenigen, die sich an die Regeln halten, können ihre Produkte mit der Marke FSC® vermerken. Das FSC®-Label ermöglicht es Verbrauchern und Unternehmen, Holzprodukte auszuwählen, die aus einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft stammen, dh. einer Forstwirtschaft, die Mensch und Umwelt berücksichtigt.
Der Wald gibt uns sauberes Wasser, frische Luft und hilft, die globale Erwärmung einzudämmen. Er liefert Nahrung, Medizin und lebenswichtige natürliche Ressourcen wie Holz und Papier. Eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft sorgt also dafür, dass die Wälder diese Vorteile auch langfristig erbringen können. Wer an FSC® teilnimmt möchte freiwillig dazu beitragen.
Glimakra of Sweden AB folgt einer Richtlinie zum Umgang mit verbotenem Holz, die wie folgt lautet:
Gemäß den FSC®-Grundsätzen darf Glimakra of Sweden kein Holz handeln oder verarbeiten, dass im „Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen“ aufgeführt ist.
Unser Zertifikat
Lesen Sie mehr über CITES »
Lesen Sie mehr über FSC® »